Motivation

WALDpädagogik im WienerWALD

„Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.“
(Antoine de Saint-Exupery) 
Die Gummistiefel randvoll Wasser, in der einen Hand den Kübel, in der anderen den Kescher, die Nachbarskinder außenrum im Bach. Jetzt stillstehen, vielleicht wagt sich der Stichling ja wieder aus seinem Versteck … ? Wer schnell war, konnte einen fangen, um ihn vorsichtig in den Kübel zu setzen. Zum Anschauen, zum Begreifen und natürlich auch zum Streicheln! Igitt! Glitschig, aber anders als die Schnecken, die wir nach dem letzten Regen im Einmachglas mit grünen Blättern nach Hause getragen haben, zum Beobachten auf der Fensterbank – gleich neben den Kaulquappen, die gerade ihre Hinterbeine bekommen hatten. Die Erwachsenen haben gesagt, dass aus ihnen richtige, echte Frösche werden. Na gut, könnten wir fast schon glauben, allerdings brauchen sie dafür doch noch ein Paar Beine! Mal sehn! Vielleicht morgen? … Schlammige Schuhe, ein Loch im T-Shirt vom Dornengestrüpp, die Haarspangen im Bach verloren, egal, Hauptsache zu Hause sein, wenn’s dunkel wird! … Was wir heut alles begriffen haben!!!

 

Wer seine Kindheit zum größten Teil draußen verbracht hat, der weiß, was vielen Kindern heute oft für eine gesunde Entwicklung fehlt: genau dieses „Urspiel“. Kinder sind von Natur aus neugierig und würden die Welt mit allen Sinnen begreifen – wenn wir ihnen wieder die Gelegenheit dazu geben würden.

Wir Erwachsenen verwenden heute Begriffe wie „Nachhaltigkeit“, „Erneuerbare Energien“ oder „Umweltschutz“. Denken wir dabei auch daran, dass dafür die nächste Generation den respektvollen, verantwortungsbewussten Umgang mit ihrer Umwelt überhaupt aktiv erlernen kann? Und zwar abseits von Digitalen Medien, überfülltem Terminkalender und wachsendem Leistungsdruck? 

Nirgendwo geht das besser als direkt vor Ort – DRAUSSEN – in der Natur – in einem WALD, in dem der Förster heute die Bäume für seine zukünftigen Urenkel pflanzt!